Stoppani als angriffslustiger Löwe. Karikatur aus dem satirischen Wochenblatt Der Postheiri vom 21. Oktober 1854, Nr. 33 (HLS). 

Bild verwendet im Artikel:

Stoppani, Leone de

Das Historische Lexikon der Schweiz HLS ist ein wissenschaftlich erarbeitetes, vernetztes, aktuelles und multimediales Fachlexikon zur Schweizer Geschichte. Es versteht sich sowohl als verlässliche Forschungsinfrastruktur für die wissenschaftliche Gemeinschaft wie als umfassende und attraktive Informationsdienstleistung für die breite Öffentlichkeit.

  

  

Neu im HLS

  

HLS-Projekte

Weitere HLS-Projekte
 

Erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten aus dem HLS!

Abonnieren Sie den Newsletter

Druckausgabe des HLS in 13 Bänden
Bestellen
Rätoromanische Teilausgabe des HLS in 2 Bänden
Bestellen

Weitere Dienstleistungen

HLS-INFO

Übersicht

05.07.2022
Neue Mitarbeiterin in der italienischen Sprachredaktion

Im April hat das HLS Desirée Ferrari-Besomi (*1995) als neue Mitarbeiterin willkommen geheissen. Ihr Studium der Schweizer Geschichte an der Universität Bern hat sie mit einer Masterarbeit über die Herrschaft der Familie Beroldingen in den ennetbirgischen Vogteien abgeschlossen. Sie arbeitete insbesondere als Dokumentalistin für die Programm- und Bildabteilung der Radiotelevisione svizzera di lingua italiana und absolvierte an der Dozentur Militärgeschichte der Militärakademie an der ETH Zürich ein Praktikum. Im HLS ergänzt sie das Team der italienischen Sprachredaktion und den Fachbereich Orte & Räume.

24.03.2022
Neuer Mitarbeiter in der rätoromanischen Sprachredaktion

Anfang Jahr hat Ivo Berther (*1974) seine Arbeit im HLS aufgenommen. Unser neuer Kollege studierte allgemeine Geschichte und Germanistik in Zürich, absolvierte das Höhere Lehramt und dissertierte 2011 über die Landsgemeinde Disentis zwischen Peripherie und Moderne (1790-1900). Seit 2002 arbeitet Ivo Berther als Beauftragter Sprachenförderung bei der Bündner Kulturförderung. Im HLS übernimmt Ivo Berther die Leitung der lange verwaisten rätoromanischen Redaktion. In dieser Funktion obliegt ihm die Integration des Lexicon Istoric Retic (LIR) als Lexicon Istoric da la Svizra (LIS) ins HLS und dessen Ausbau zu einem Fachlexikon zur Schweizergeschichte in Rätoromanisch. Wir freuen uns sehr, Ivo Berther in unserem Kreis begrüssen zu dürfen und mit seiner Anstellung den Schritt zur Viersprachigkeit vollziehen zu können.

25.10.2021
Claudia Lehmann hat das HLS verlassen

Seit 2002 wirkte Claudia Lehmann als «gute Fee» des HLS und wachte diskret und effizient darüber, dass es dem Team an nichts mangelte. Der Fächer ihrer Aufgaben ging von der Zeiterfassung und Mitorganisation von Anlässen über die Kaffee- und Büromaterialbestellung bis hin zur Möbelbestellung und zum Führen des Inventars. Mit ihrem praktischen und technischen Können hat sie sich zudem als Anlaufstelle bei verschiedensten Fragen und Pannen etabliert. Ende Juli 2021 liessen wir Claudia Lehmann mit einem weinenden und einem lachenden Auge ziehen, im Wissen, dass sie einspringen wird, wann immer Not an der Frau ist.