de fr it

MaxAffolter

30.12.1923 Bern, 8.3.1991 Olten, reformiert, von Niedergerlafingen (heute Gerlafingen) und Olten. Sohn des Alfred, Direktors der Stuag. Eva Heer, Tochter des Fridolin, Fabrikanten. Kantonsschule Solothurn, Rechtsstudium in Zürich und Ann Arbor (Michigan, USA) mit Promotion. Fürsprecher und Notar, Rechtskonsulent in der Privatwirtschaft, ab 1961 eigenes Anwaltsbüro in Olten. Vielseitige Mitarbeit in der regionalen und kantonalen Wirtschaft, Mitglied des solothurnischen Wirtschaftsrats. Als Freisinniger 1961-1979 Solothurner Kantonsrat, 1979-1991 Ständerat (Präsident 1991). Massgebende Parlamentsarbeit im Kanton als Fraktionspräsident der Freisinnigen und Initiant einer Parlamentsreform zur Stärkung der Legislative gegenüber der Exekutive. Im Ständerat engagierte sich Max Affolter vor allem in wirtschaftspolitischen Fragen und präsidierte die aussenpolitische Kommission. Oberst.

Quellen und Literatur

  • Oltner Tbl., 12.3.1991
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 30.12.1923 ✝︎ 8.3.1991

Zitiervorschlag

Alfred Wyser: "Affolter, Max", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.03.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003033/2001-03-13/, konsultiert am 13.01.2025.