Ehem. polit. Gem. FR, Saanebez., seit 1981 Teil der Gem. Ponthaux. 1171 Nuarlez. 1811 47 Einw.; 1850 75; 1900 121; 1950 130; 1970 94; 1980 111. In N. stiess man auf frühgeschichtl. Keramik und röm. Mauerreste. Im MA unterstand N. der Herrschaft Montagny und kam zwischen 1442 und 1485 zur Alten Landschaft (Neustadtpanner). 1798 wurde N. dem Distrikt Payerne, 1803 dem Bez. Montagny, 1817 dem Bez. Freiburg und 1848 dem Saanebez. zugeteilt. N. war bis 1879 kirchgenössig nach Prez, dann nach Ponthaux. Die 1599 erbaute Kapelle Saint-Gorgon, die wie das 1870 abgebrannte Schloss der Fam. de Gottrau gehörte, wurde 1877 durch ein neues Gotteshaus ersetzt. Das Dorf bewahrte seinen ländl. Charakter (Tierzucht, Getreide- und Futteranbau).
Quellen und Literatur
- Dellion, Dict. 9, 150-164
Systematik
Politische Einheiten / Ehemalige Gemeinde |