de fr it

Ausserbirrmoos

Ehem. polit. Gem. in der polit. Gem. Linden BE. 1764 261 Einw.;1850 483; 1900 512; 1941 466. Grösstes Gemeindegut am Kurzenberg. Als Teil des äusseren oder westl. Kurzenbergs gehörte A. (1298 Birmos) nieder- und hochgerichtl. zur ma. Herrschaft Diessbach (ab 1798 helvet. Distrikt Steffisburg, ab 1803 Oberamt bzw. seit 1831 Amtsbez. Konolfingen) und zur Kirchgem. Oberdiessbach. Die "Äussere Gem. am Kurzenberg" (1488 erw.) oder A. pflegte mit dem östl. Innerbirrmoos (Gericht Röthenbach) bis zur Aufteilung von Allmend und Wald auf beide Gütergem. (1633) eine Weidegemeinschaft. 1802 erfolgte die Teilung der Allmend unter den Anteilhabern. 1834 konstituierte sich A. als Einwohnergem. und nahm 1887 die aufgehobenen Gem. Schöntal (BE) und Barschwand auf. 1946 vollzog A. zusammen mit den andern Gem. am Kurzenberg die Vereinigung zur Gem. Linden.

Quellen und Literatur

  • SSRQ BE II/4
  • O. Ruhier, Gutachten über die Vereinigung der Gem., 1944

Zitiervorschlag

Anne-Marie Dubler: "Ausserbirrmoos", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.09.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003269/2009-09-01/, konsultiert am 24.03.2023.