de fr it

Kuwait

Situationskarte Kuwait © 2007 HLS und Kohli Kartografie, Bern.
Situationskarte Kuwait © 2007 HLS und Kohli Kartografie, Bern.

1899-1961 war K. ein brit. Protektorat, unterstand aber bis zum 1. Weltkrieg der Oberhoheit des Osman. Reiches. Der Bundesrat anerkannte 1961 die Unabhängigkeit K.s und eröffnete 1975 eine Botschaft. 2005 betrug die Zahl der in K. lebenden Schweizer 91, während sich 54 Kuwaiter in der Schweiz aufhielten. Angeregt durch die Erdölverkäufe und die Aufenthalte kuwait. Persönlichkeiten in der Schweiz, sind die bilateralen Beziehungen trotz der geogr. und finanziellen Besonderheiten K.s jenen mit Saudiarabien und den anderen Golfstaaten vergleichbar. Ab den 1950er Jahren exportierte die Schweiz Uhren, Schmuck sowie hochwertige Maschinen und techn. Anlagen, die zunächst über den Irak nach K. gelangten. Trotz scharfer Konkurrenz gelang es Schweizer Tiefbau- und Maschinenbau-Unternehmen in der Vergangenheit, Lieferverträge auszuhandeln (Elektrowatt, BBC). Nach der Invasion des Iraks 1990 beschloss der Bundesrat Sanktionen gegen den Aggressor und der bereits beträchtl. Betrag der seit 1956 in der Schweiz angelegten kuwait. Kapitalien wuchs weiter an.

Quellen und Literatur

  • EDA, Dok.
Weblinks
Normdateien
GND

Zitiervorschlag

Marc Perrenoud: "Kuwait", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.03.2007, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003417/2007-03-09/, konsultiert am 31.03.2023.