20.3.1828 Genf, 9.1.1880 Genf, ref., von Genf. Sohn des Charles-Joseph, Kaufmanns, und der Christine-Madeleine geb. Chappuis. Christine Linck, Tochter des Jean-Antoine, Malers. 1844-51 Gymnasium und Akademie in Genf, 1852 lic. iur. 1854-80 Anwalt. 1862 unabhängiges Mitglied des Verfassungsrats, 1862-72 und 1876-78 Mitglied des Genfer Gr. Rats. 1865-70 Staatsrat, bis 1869 Vorsteher des Militärdepartements, danach des Bildungswesens. 1863 Ständerat, 1864-69 und 1870-72 Nationalrat. F. vertrat 1872 beim Versuch einer Revision der Bundesverfassung von 1848 zentralist. Auffassungen. 1877-80 stellvertretender Richter am Gerichtshof von Genf. Ab 1841 Mitglied der Loge Union des Cœurs.
Quellen und Literatur
- R. Ruchon, Histoire politique de la République de Genève 2, 1953
- Gruner, Bundesversammlung 1, 950 f.
- Livre du Recteur 3, 366
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 20.3.1828 ✝︎ 9.1.1880 1828-03-201880-01-09 |