de fr it

EugèneGrand

20.10.1870 Romont (FR), 27.3.1937 Romont, kath., von Romont. Sohn des Louis (->). Anne Marguerite Raboud, Tochter des Charles, Cafetiers. Bis 1890 am Kollegium St. Michael in Freiburg, Stud. der Rechtswissenschaften in Innsbruck und Freiburg, 1894 Lizentiat. 1897-1937 Anwalt in Romont. Präs. der Verwaltungskomm. des Hospizes von Billens. 1909-37 Mitglied des Freiburger Gr. Rats (1913, 1920, 1927, 1935 Präs.), 1902-28 und 1931-35 Nationalrat. Während zwanzig Jahren war G. Präs. der konservativen Partei des Kt. Freiburg und der konservativen Fraktion im Gr. Rat. G. zählte auf kant. Ebene zu den führenden Parlamentariern; so geht etwa die Verfassungsrevision von 1921 auf ihn zurück.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 393
  • NEF 71, 1938, 217-220
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 20.10.1870 ✝︎ 27.3.1937

Zitiervorschlag

Georges Andrey: "Grand, Eugène", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.01.2006, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003929/2006-01-10/, konsultiert am 15.06.2025.