de fr it

Joseph-AntoineAmacker

3.7.1794 Saint-Maurice, 17.3.1862 Saint-Maurice, katholisch, von Saint-Maurice. Sohn des Joseph und der Marie Barman. Ledig. Progymnasium von Saint-Maurice. Ab 1814 in französischen Diensten, 1816 in der Kompanie de Kalbermatten (königliche Garde). 1823 Ritter der Ehrenlegion. Nach der Auflösung der Schweizer Regimenter (1830) konservativer Abgeordneter im Walliser Landrat bzw. Grossen Rat (bis 1862). Richter am Zendengericht und 1847-1862 Statthalter des Bezirks Saint-Maurice. Gemeinderat (Exekutive) sowie Burger- und Stadtpräsident von Saint-Maurice. 1857-1859 Ständerat. Bataillonskommandant (1857). Joseph-Antoine Amacker trug nach den Unruhen, welche die Kämpfe zwischen Liberalen und Konservativen ausgelöst hatten, zur Wiederherstellung der Einheit im Wallis bei.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 855
  • Biner, Walliser Behörden, 246 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 3.7.1794 ✝︎ 17.3.1862

Zitiervorschlag

Frédéric Giroud: "Amacker, Joseph-Antoine", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.07.2001, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004093/2001-07-06/, konsultiert am 15.06.2025.