de fr it

LouisBerdez

29.12.1839 Vevey, 11.03.1905 Menton (F), ref., von Vevey und Rossinière. Sohn des André, Kaufmanns. Schwager des Jean Balthasar Schnetzler. Adèle Délessert. Theologiestud. in Basel, Heidelberg und Lausanne, 1863 Lizentiat, dann Rechtsstud. in Lausanne, Heidelberg und Paris, 1866 Lizentiat. 1868 Anwaltspatent. 1898 Vorsitzender der Anwaltskammer. 1870-85, 1889-97 liberaler Waadtländer Grossrat, 1884-85 Vizepräs. des Verfassungsrats. 1873-77 Nationalrat, Gegner der Verfassungsrevision von 1872 und des Gotthardkompromisses von 1878-79. Unterstützt von den kath. Ratsmitgliedern, scheiterte B. in der Bundesratswahl von 1881 nur knapp. In der Waadtländer Politik erreichte er eine Erweiterung der Volksrechte. Seine Interpellation im Gr. Rat führte 1892 zum Sturz der radikalen Regierung und erlaubte den Liberalen, in der Exekutive Einsitz zu nehmen. B., ein brillanter Anwalt, gehört zu den herausragenden Vertretern des Waadtländer Liberalismus.

Quellen und Literatur

  • C. Gorgerat, Notre libéralisme, 1946
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 771 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 29.12.1839 ✝︎ 11.3.1905

Zitiervorschlag

Maurice Meylan: "Berdez, Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.07.2014, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004266/2014-07-01/, konsultiert am 19.01.2025.