3.8.1850 Vendlincourt, 7.3.1931 Pruntrut, kath., von Vendlincourt. Sohn des Pierre-Joseph, Landwirts. Marie Schlachter. Kantonsschule Pruntrut, 1872 Maturität, Stud. in Bern, Leipzig und Tübingen, 1875 Dr. phil. I. 1875-76 Lehrer an der Kantonsschule Pruntrut (Demission nach Differenzen mit Anhängern des Kulturkampfes im Lehrerkollegium). Ab 1876 Stud. der Rechte an der Univ. Bern, 1879 Fürsprecherpatent. Eigene Anwaltspraxis in Pruntrut, Redaktor des "Le Pays". 1882-1926 Grossrat (1919 erster kath.-konservativer Präs.), 1896-99 Nationalrat. 1891-1931 Präs. der kath. Komm. des Kt. Bern, Mitglied des bern. Verwaltungsgerichts. Als langjähriger Führer der Kath.-Konservativen im Jura und Gegner der Radikalen kämpfte B. mit Erfolg für den Abbau der Kulturkampfmassnahmen der Berner Regierung, v.a. für die Wiederherstellung kath. Pfarreien und die Anerkennung des Bf. von Basel durch den Staat Bern.
Quellen und Literatur
- Gruner, Bundesversammlung 1, 144
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 3.8.1850 ✝︎ 7.3.1931 1850-08-031931-03-07 |