30.3.1851 Sarnen, 9.4.1924 Sarnen, katholisch, von Sarnen. Sohn des Franz Josef, Landwirts, und der Marie Josefa geborene Müller. 1876 Franziska Agnes Omlin, Tochter des Josef Ignaz Omlin. Gymnasium in Sarnen, Medizinstudium in Würzburg, München, Freiburg im Breisgau und Basel. 1874-1924 Landarzt in Sarnen. 1876-1910 Sarner Gemeinderat, 1876-1924 Kantonsrat, 1881-1887 Bürgergemeinderat, 1890-1924 katholisch-konservativer Nationalrat, 1910-1924 Obwaldner Regierungsrat (zwischen 1910 und 1922 siebenmal Landammann). 1875-1978 Kantonsrichter, 1878-1910 Mitglied des Obergerichts (1901-1910 Präsident). 1880-1924 Sanitätsrat, 1888-1924 Erziehungsrat, 1908-1924 Präsident der kantonalen Maturitätskommission. 1886 Mitgründer und Verwaltungsrat (ab 1901 Präsident) der Obwaldner Kantonalbank. Peter Anton Ming war ein Vorkämpfer der Antialkoholbewegung. Er arbeitete auch als Journalist und verfasste Dialektgedichte.
Porträt von Peter Anton Ming. Lithografie Nr. 418 von 1893 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Quellen und Literatur
- G. Hess, Peter Anton Ming, 1851-1924, [1956]
- Gruner, Bundesversammlung 1, 327 f.
- E. Omlin, Die Landammänner des Standes Obwalden und ihre Wappen, 1966, 195 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 30.3.1851 ✝︎ 9.4.1924 1851-03-301924-04-09 |