![Porträt von Ernest Ruchonnet. Lithografie Nr. 348 von 1892 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).](/download/Articles/004860/2024-08-16/med004860-001/preview-image.jpg?rev=1.2&width=450)
14.3.1832 Château-d'Œx (nicht Villeneuve), 29.6.1904 Broc, ref. (Freikirche des Kt. Waadt), von Saint-Saphorin (Lavaux). Sohn des Michel, Pfarrers, und der Marie geb. Perret. Arabella Cécile Créaturaz, Tochter des Abram-Daniel, Strasseninspektors von Echallens. Collège Galliard, Lizenziat in Theologie an der freien Fakultät Lausanne. Hauslehrer bei einer reichen Elsässer Familie. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz Geschäftsmann. 1870-73 Stadtrat von Lausanne (Finanzen), Förderer der Bahnlinie Lausanne-Echallens-Bercher, 1870-73 und 1882-85 freisinniger Waadtländer Grossrat, 1873-81 Staatsrat (Finanzen). 1881-92 Direktor der Waadtländer Kantonalbank sowie 1892-1904 der Jura-Simplon-Bahn. Eine der führenden Persönlichkeiten beim Bau des Simplontunnels. Verwaltungsrat der "Revue militaire suisse". 1848 Mitglied der akad. Gesellschaft Belles-Lettres, 1850 Zofinger. Oberstleutnant der Artillerie.