de fr it

PierreRochat

21.10.1899 Lausanne, 11.4.1944 Cully, ref., von Le Lieu. Sohn des Charles, Direktors des II. Postkreises, und der Jeanne-Léontine geb. Faillettaz. Neffe des Eugène Faillettaz. Juliette Andrée Schopfer, Tochter des Sydney Schopfer. Rechtsstud. in Lausanne, Paris, Berlin und Kiel, 1922 Doktorat. 1920-21 Westschweizer Redaktor des "Zentralblatts" der Studentenverbindung Helvetia. Anwalt in der Kanzlei Schopfer in Lausanne. 1928-31 Leiter und Chefredaktor der Zeitschrift "La Revue". 1931-44 freisinniger Gemeinderat (Legislative) von Lausanne, 1931-33 Stadtrat (Exekutive), für das Schulwesen zuständig. 1929-41 Waadtländer Grossrat, 1931-44 Nationalrat. Mitglied des Parteivorstands der FDP Schweiz. R. war 1933 einer der Promotoren des Ordnungsgesetzes (Lex Häberlin II), wirkte 1936 im Redressement National und sympathisierte mit dem Korporativismus. Major im Generalstab.

Quellen und Literatur

  • Generalstab 8, 300
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 21.10.1899 ✝︎ 11.4.1944

Zitiervorschlag

Gilbert Marion: "Rochat, Pierre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.04.2016, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004913/2016-04-13/, konsultiert am 18.03.2025.