14.7.1876 Mailand, 12.7.1948 Zürich, ref., von Castagnola und Kiesen. Sohn des Albert-Louis, Unternehmers in der chem. Industrie in Italien, und der Laura geb. Vonwiller. Enkel des Gaspard (->). Anna Elisabetha Burckhardt, Tochter des Julius, Industriellen. Stud. der Jurisprudenz und der Nationalökonomie in Basel und Berlin (Dr. rer. pol.). Bankier, Industrieller, Verwaltungsrat mehrerer Grossunternehmen. Ab 1911 Generalstabsoffizier. Ab 1918 Kommandant des Gebirgsinfanterie-Regiments 30, ab 1925 der Gebirgsinfanterie-Brigade 15. 1939 Divisionär und Generaladjutant (bis 1945), 1944 Korpskommandant. D. reorganisierte die Generaladjutantur (Internierten- und Krankenwesen, psycholog. und jurist. Dienst, Armeeseelsorge, Heer und Haus, Militärversicherung, Stimmrechtsausübung während Militärdienst, Frauenhilfsdienst). 1922-43 kath.-konservativer Nationalrat (Präs. 1932-33), 1940 von seiner Partei als Nachfolger von Bundesrat Giuseppe Motta vorgeschlagen. 1926-32 Delegierter beim Völkerbund. Dr. h.c. der Univ. Freiburg und Basel. Besitzer von Schloss Kiesen, wo er ab 1916 wohnte.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Ruggero Dollfus
|
Lebensdaten | ∗︎ 14.7.1876 ✝︎ 12.7.1948 1876-07-141948-07-12 |