de fr it

GeorgVieli

17.1.1931 Chur, 18.10.2000 Amman (Jordanien), katholisch, von Rhäzüns, Cumbel (heute Gemeinde Lumnezia) und Cazis. Sohn des Joseph (->). Eleonore Nann, von Basel, Tochter eines Zahnarztes. Besuch des Wirtschaftsgymnasiums in Chur, Studium der Volkswirtschaft in Zürich und Basel, 1954 Dr. rer. pol. 1959-1969 Kreispräsident und Bündner Grossrat des Kreises Rhäzüns, 1965-1968 Fraktionschef der Konservativen und Christlichsozialen Volkspartei, 1969-1978 Bündner Regierungsrat (1971, 1975 Regierungspräs.), Vorsteher des Finanz- und Militärdepartements. Engagierter Energie- und Verkehrspolitiker. 1978-1999 Verwaltungsratspräsident der Grischelectra AG, 1982-1999 der Rhätischen Bahn. Ab 1957 Präsident der Dr.-Martin-Othmar-Winterhalter-Stiftung in Stans. Gründungsmitglied des Kiwanis-Clubs in Graubünden.

Quellen und Literatur

  • Bündner Jb., 2002, 172-175
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Adolf Collenberg: "Vieli, Georg", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.01.2014. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005337/2014-01-15/, konsultiert am 25.03.2025.