de fr it

CosmusHeer

3.3.1790 Glarus, 29.8.1837 Glarus, reformiert, von Glarus. Sohn des Joachim (->). Enkel des Cosmus (->), Neffe des Niklaus (->). 1815 Dorothea Schindler, Tochter des Konrad, Ratsherrn und Präsident der Verwaltungskammer des Kantons Linth. Nach dem Gymnasium in Strassburg (1806) wirkte Cosmus Heer als Kaufmann. Als Gesandtschaftssekretär 1810 in Bern, 1811 Glarner Landmajor, 1821 Landesfähnrich, 1824 Landeshauptmann, 1826-1828 und 1831-1833 Landesstatthalter, 1828-1831 und 1833-1836 Landammann. Mitglied des Appellationsgerichts und verschiedene Kommissionen. 1824-1833 einflussreicher Politiker an den Tagsatzungen: Mitglied des Verwaltungsrats des Kriegsfonds, 1831-1833 Repräsentant zur Vermittlung in den Basler Wirren, 1832 Mitarbeit bei der Revision des Bundesvertrags. 1836 Wahl in den kantonalen Verfassungsrat, 1837 in die Standeskommission. Gemässigt liberal. 1816 Mitgründer der Evangelischen Hilfsgesellschaft und der Linthkolonie, Mitglied der Gemeinnützigen Gesellschaft, Förderer des Schulwesens.

Quellen und Literatur

  • J. Wichser, «Cosmus Heer, Landammann des Kt. Glarus», in JbGL 21, 1884, 1-151; 22, 1885/86, 1-212
  • J.J. Kubly-Müller, «Die Landammänner von Glarus 1242-1928», in JbGL 47, 1934, 277-279
  • C.H. Brunner, Glarner Gesch. in Geschichten, 2004, 366-379
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 3.3.1790 ✝︎ 29.8.1837

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Heer, Cosmus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.08.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005369/2006-08-23/, konsultiert am 14.01.2025.