27.3.1824 Glarus, 20.9.1890 Glarus, reformiert, von Glarus. Sohn des Heinrich (->). 1) 1848 Agatha Jenny, Tochter des Fridolin, Hauptmanns, 2) 1855 Margarethe Zwicky, Tochter des Dietrich Zwicky. Kantonsschule Aarau, kaufmännische Ausbildung in Livorno. Ab 1849 Associé der Firma Trümpy Jr. & Cie. Seidenzwirnerei Oberdorf in Glarus. 1860-1890 Landrat, 1872-1878 Mitglied der Standeskommission. Freisinniger, Befürworter der kantonalen Verfassungsrevision von 1887. 1875-1890 Präsident der Schulgemeinde Glarus, 1878-1887 des Kantonsschulrats. 1855-1860 Mitglied der kantonalen Militärkommission, Milizinspektor. 1865 Oberst im Generalstab. Platzkommandant beim Zürcher Tonhallekrawall 1871. Ab 1870 im Vorstand der Bank in Glarus (1874-1890 Präsident). Mitglied der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft.
Porträt von Gabriel Trümpy. Lithografie Nr. 226 von 1891 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Quellen und Literatur
- Schweiz. Zs.f. Gemeinnützigkeit 29, 1890, 372-375
- Generalstab 3, 186
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 27.3.1824 ✝︎ 20.9.1890 1824-03-271890-09-20 |