de fr it

HeinrichHeer

17.9.1900 Malaga (Spanien), 23.12.1968 Glarus, reformiert, von Riedern und Glarus. Sohn des Fridolin, Kaufmanns. 1929 Sophie Elsbeth Oertli, Tochter des Wilhelm, Oberförsters. Kantonsschule Zürich, Rechtsstudium in Zürich, Leipzig, Genf und Bern (1924 Dr. iur.), 1926 Fürsprecher. 1927-1931 Gerichtsschreiber am Kantonsgericht in Glarus, dann Anwalt. Vertreter der Demokratischen und Arbeiterpartei (später SVP). 1940-1956 Glarner Regierungsrat (Erziehungs- und Polizeidirektion), 1947-1950 Landesstatthalter, 1950-1956 Landammann. 1953-1968 Ständerat (zuerst fraktionslos, dann demokratische Fraktion). 1956-1963 Obergerichtspräsident. 1956-1968 Präsident der Glarner Kantonalbank. In seine Amtszeit als Landammann fiel 1952 die 600-Jahrfeier "Glarus im Bund der Eidgenossenschaft".

Quellen und Literatur

  • LAG, Genealogie
  • Glarus und die Schweiz, 1991, 85
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 17.9.1900 ✝︎ 23.12.1968

Zitiervorschlag

Hans Laupper: "Heer, Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.10.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005414/2005-10-12/, konsultiert am 25.01.2025.