24.4.1808 Fahrwangen, 4.12.1871 Köthen (Anhalt), ref., von Fahrwangen. Sohn des Rudolf, Gemeinderats, und der Johanna geb. Fischer. Magdalena Wey, von Villmergen. 1824-28 Kantonsschule Aarau, Rechtsstud. in Basel und Jena, 1833 aarg. Fürsprecherpatent. 1833-35 Stenograf des aarg. Gr. Rats, 1835-41 Klostergutsverwalter in Muri, 1841-51 Regierungsrat, 1852-58 Direktor des Kreispostamts Aarau. Nachdem er 1858 nicht wiedergewählt wurde, betrieb er bis 1863 in Bünzen einen Landwirtschaftsbetrieb mit Mühle und mechan. Werkstätte. Nach dem finanziellen Zusammenbruch arbeitete er in Köthen bei Halle als Sekr. in der homöopath. Naturheilanstalt eines Studienkollegen. Kriegsrat während der revolutionären Bewegung in der Basler Landschaft. 1834-52 und 1856-62 liberaler aarg. Grossrat, 1834 Bezirksrichter und Bezirksschulinspektor in Lenzburg. 1842-52 Präs. der Aarg. Landwirtschaftl. Gesellschaft. Mitglied der Militärkommission.
Quellen und Literatur
- BLAG, 497 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 24.4.1808 ✝︎ 4.12.1871 1808-04-241871-12-04 |