19.12.1752 Paris, 30.7.1828 Sitten, kath., von Saint-Gingolph. Sohn des Pierre (->). Bruder von Anne Joseph (->) und Pierre Emmanuel Jacques (->), Cousin von Charles Emmanuel (->). 1795 Marie-Louise du Fay, seine Cousine, Tochter des Pierre-Louis, Bannerherrn. Unterricht bei seinem Vater, möglicherweise Stud. im Piemont. 1776 Notar. 1802-15 Geometer, Ingenieur, Brücken- und Strassenbauinspektor. 1798 Vizepräs. der Walliser Verwaltungskammer, 1808-10 Staatsrat (Justiz- und Polizeidep.), 1810 Mitglied des Rats der Präfektur des Dep. Simplon, 1814 Mitglied der provisor. Regierung. 1815-28 zunächst Staatssekr., dann Staatskanzler. 1819-20 Tagsatzungsgesandter. Um 1780 erfand R. eine Druckmaschine, ab 1782 forschte er auf den Gebieten des Dampfautomobils, des Schiffsantriebs und der industriellen Chemie (Salinen, Salpeter, Säuren). Sein 1807 in Paris patentierter Verbrennungsmotor, der ein Wasserstoff-Sauerstoffgemisch verwendete, wurde 1813 in Vevey öffentlich getestet.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 19.12.1752 ✝︎ 30.7.1828 1752-12-191828-07-30 |