de fr it

CäsarBachmann

24.4.1892 Wollerau, 9.11.1956 Wollerau, katholisch, von Wollerau. Sohn des Josef, Notars. 1924 Gertrud Bachmann. Beruflich als Kaufmann und Weinhändler tätig. 1920-1924 Gemeinderat in Wollerau, 1924-1944 Bezirksrat, 1928-1930 Bezirksammann, 1928-1944 Schwyzer Kantonsrat (Präsident 1930-1931), 1932-1944 Bankrat der Kantonalbank Schwyz. 1944-1956 liberaler Regierungsrat (Landammann 1947-1948). Als Vorsteher des Finanzdepartements (bis 1952) schuf er ein zeitgemässes Steuergesetz (1946) und eine ausgewogene kantonale Besoldungsverordnung, als Bauchef trieb er den Strassenausbau (z.B. Axenstrasse) voran. Oberstleutnant der Verpflegungstruppen, Kriegskommissär.

Quellen und Literatur

  • Der Stand Schwyz im hundertjährigen Bundesstaat 1848-1948, 1948, 88, 110
  • Höfner Volksbl., Nr. 91, 1956
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 24.4.1892 ✝︎ 9.11.1956

Zitiervorschlag

Franz Auf der Maur: "Bachmann, Cäsar", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.11.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005727/2001-11-16/, konsultiert am 13.06.2025.