de fr it

GiulioGuglielmetti

15.11.1901 Capolago, 23.12.1987 Mendrisio, von Gentilino (heute Gem. Collina d'Oro). Sohn des Gaetano. Doris Schmiedekind. Nach dem Doktorat der Rechte in Leipzig 1925 fühlte er sich zur aktiven Politik hingezogen: 1928-33 war er Gemeinderat in Capolago, 1941-73 Gemeinderat und Bürgermeister von Mendrisio, 1927-52, 1955-59 und 1963-67 Tessiner Grossrat und 1951-59 Nationalrat. 1926-36 leitete er die kant. Föderation der liberal-radikalen Jugend, der er einen entscheidenden Anstoss sowohl auf organisatorischer wie auf ideeller Ebene gab. Dem linken Flügel der Tessiner FDP zugehörig, zeichnete er sich aus durch hartnäckige Verteidigung der demokrat. Prinzipien und bekämpfte entschieden die zwiespältige Haltung gegenüber dem Faschismus. So wurde er zu einem der führenden Politiker der - 1934 durch Abspaltung von der kant. FDP entstandenen - liberal-radikalen Partei (Partito liberale radicale democratico). Er stand auch deren Organ, der Wochenzeitung "Avanguardia", vor. Im Prozess gegen Giovanni Bassanesi 1930 gehörte er dem Verteidigerkollegium an.

Quellen und Literatur

  • Giornale del Popolo, 24.12.1987
  • Il Dovere, 24.12.1987
  • R. Bianchi, Il Ticino politico contemporaneo, 1921-75, 1989
  • P. Macaluso, Liberali antifascisti, 2004
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Andrea Ghiringhelli: "Guglielmetti, Giulio", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.12.2004, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006344/2004-12-29/, konsultiert am 15.01.2025.