de fr it

PaulHofmann

4.8.1913 Eschenbach (SG), 3.6.2000 Rapperswil, kath., von Eschenbach. Sohn des Johann, Buchhalters. Verena Schoch, Tochter des Willi, Kaufmanns. Primarschule in Schmerikon, Sekundarschule in Uznach, Kollegium Schwyz. Rechtsstud. in Freiburg, Lausanne und Zürich, 1940 Dr. iur. in Zürich. 1940-45 Anwaltspraktika in Solothurn und Lichtensteig, 1945 Erwerb des sankt-gall. Rechtsanwaltspatents. 1945-47 Mitarbeiter im Anwaltsbüro Kaufmann in Lichtensteig, ab 1947 selbstständiger Rechtsanwalt in Rapperswil. 1951-68 Mitglied des Gr. Rates des Kt. St. Gallen, 1966-79 Ständerat (CVP). H. war 1955 Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Linthgebiet und von 1972-84 Hochschulrat der Hochschule St. Gallen. Im Kt. St. Gallen setzte sich H. massgeblich für die Neuregelung des Stipendienwesens (1967) ein, im Ständerat galt sein Hauptinteresse finanzpolit. und militär. Fragen.

Quellen und Literatur

  • Die Ostschweiz, 3.8.1983
  • Linth-Ztg., 5.6.2000
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 4.8.1913 ✝︎ 3.6.2000

Zitiervorschlag

Wolfgang Göldi: "Hofmann, Paul", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.03.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006384/2010-03-09/, konsultiert am 15.01.2025.