21.6.1901 Fahrwangen, 31.3.1993 Arbon, konfessionslos, von Fahrwangen. Sohn des Ernst, Angestellten und Betreibungsbeamten. 1945 Gerda Neuwirth, Journalistin, Österreicherin. Banklehre, Kündigung der Lehrstelle wegen eines polit. Artikels, Matura auf dem zweiten Bildungsweg, ab 1920 Stud. der Nationalökonomie in Bern und Genf. 1924-29 Journalist für die "Seeländer Volksstimme" in Biel, 1929-34 für den "Freien Aargauer" in Aarau. Ein Artikel über die Strohbarone führte zur Entlassung von Vater und Bruder und zu einer Debatte im Gr. Rat des Kt. Aargau. 1929-35 aarg. Grossrat. 1935-70 Redaktor der "Thurgauer Arbeiterzeitung" in Arbon, mit der R. unerschrocken gegen die Fronten kämpfte. 1936-62 thurg. Kantonsrat, 1937-61 Arboner Ortsverwaltungsrat, 1954-63 Nationalrat. 1941-62 Präs. der SP Thurgau. 1948 massgeblich am Wiederaufbau der Sozialist. Bodensee-Internationale beteiligt (1948-68 Vizepräs., 1969-71 Präs.). Mit Rudolf Schümperli brachte R. 1951 FDP-Nationalrat Alfred Müller zu Fall (Steueraffäre Hans Löw). 1961-63 Präs. des Ostschweiz. Presseverbands.
Quellen und Literatur
- Thurgauer AZ, 7.11.1970; 18.6. und 21.6.1976
- Thurgauer Tagbl., 22.10.1981; 13.2.2004
- Thurgauer Ztg., 3.4.1993; 21.6.2001
- WochenZtg., 9.4.1993
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 21.6.1901 ✝︎ 31.3.1993 1901-06-211993-03-31 |