25.4.1890 Mägenwil, 24.7.1980 Meggen, kath., von Mägenwil, ab 1945 von Baden. Sohn des Albert, Notars, und der Maria Josefa geb. Meier. 1919 Hildegard Maria Josephine Paulina Schleich, aus Lindau (Bayern). 1904-10 Gymnasium und Lyzeum Einsiedeln, 1910-14 Rechtsstud. in Zürich, München, Bern und Leipzig, 1914 Dr. iur. 1916 Fürsprecherpatent des Kt. St. Gallen. 1918-21 Mitglied des Zentralschulrats und 1921-25 des Gemeinderats St. Gallen. Ab 1925 Anwalt in Baden. 1929-58 konservativer aarg. Grossrat (1941-42 Präs.), 1933-59 Nationalrat. 1950-55 Präs. der Konservativen Volkspartei der Schweiz. Auf kant. Ebene setzte sich R. für das Kloster Fahr ein, auf Bundesebene bereitete er die Aufhebung der konfessionellen Ausnahmeartikel vor.
Quellen und Literatur
- Aargauer Tbl., 28.7.1980
- 100 Jahre CVP Aargau 1892-1992, 1992, 52
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 25.4.1890 ✝︎ 24.7.1980 1890-04-251980-07-24 |