Bergsiedlung der politischen Gemeinde Brusio GR, auf 1280 m Höhe gelegen. 843 Milvianum, 1187 Vian. Im Mittelalter führte ein Saumweg von Tirano über Viano und San Romerio zum Berninapass, der schon zu römischer Zeit bestanden haben soll (nicht belegt). Viano gehörte bis 1387 zu Tirano, dann zu Brusio. Intensiver Landesausbau durch die Konversen von San Romerio im 12. und 13. Jahrhundert. Vorwiegend Wiesen und Maiensässwirtschaft. Die 1526 von den Drei Bünden fixierte Grenze zwischen Tirano und Brusio wurde von Tirano nicht anerkannt. Die Primarschule besteht seit 1896. Die erste Fahrstrasse wurde 1920 angelegt.
Quellen und Literatur
- M. Bundi, Zur Besiedlungs- und Wirtschaftsgesch. Graubündens im MA, 1982, 154, 156
- P. Pianta, «La contrada di Viano in fase di ammodernamento», in Almanacco del Grigioni italiano 64, 1982, 164-66