de fr it

Elisabetha JosephaWeissenbach

2.2.1833 Bremgarten (AG), 10.6.1884 Bremgarten, katholisch, von Bremgarten. Tochter des Franz Xaver, Goldschmieds und Spitalherrn, und der Maria Josepha geborene Keiser. Schwester des Robert (->). 1849-1850 Besuch der Institutsschule des Visitandinnenklosters in Solothurn. 1856 zur ersten Oberlehrerin und Inspektorin der aargauischen Arbeitsschulen berufen, war Elisabetha Josepha Weissenbach 1857-1883 in der Aus- und Weiterbildung von Arbeitslehrerinnen tätig. Sie setzte sich für eine spezifische Berufsausbildung für Arbeitslehrerinnen und für den weiblichen Handarbeitsunterricht als eigenständiges Fach ein. Verfasserin von Lehrmitteln; erarbeitete grossformatige Veranschaulichungsmittel für die Einübung verschiedener Arbeitsschultechniken. Ab 1870 Kurstätigkeit in Deutschland.

Quellen und Literatur

  • E. Suter, «Elisabeth Weissenbach», in Lebensbilder aus dem Aargau, 1803-1953, 1953, 335-339
  • E. Suter, Volksschule-Arbeitsschule, 1956, 125-247
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Martina Späni: "Weissenbach, Elisabetha Josepha", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.10.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009646/2013-10-10/, konsultiert am 22.03.2025.