de fr it

PeterRoh

14.8.1811 Conthey, 17.5.1872 Bonn, kath., wohl von Conthey. Sohn des Peter, Winzers und Bauern, und der Anna Marie (Nachname unbekannt). Gymnasium in Brig und Sitten, 1829 Eintritt in den Jesuitenorden, philosoph. und theol. Ausbildung in Brig und Freiburg, 1840 Priesterweihe. 1842-45 Lehrer für Dogmatik in Freiburg, 1845-47 in Luzern, Flucht wegen des Sonderbundskriegs, 1849-50 Lehrer für Dogmatik in Löwen, 1850-57 Prediger in Volksmissionen in ganz Deutschland, 1857-63 Domprediger und Lehrer für Dogmatik in Paderborn, 1863-72 in Maria Laach, von hier aus Kanzel- und Vortragsredner (u.a. in Basel). R.s Leidenschaft galt der Verteidigung von Kirche und Orden. Selbst Protestanten anerkannten ihn als einen der wortgewaltigsten Redner des Jahrhunderts.

Quellen und Literatur

  • P. de Chastonay, Das Leben des Walliser Paters Peter R., 1811-1872, 1940
  • F. Strobel, Schweizer Jesuitenlex., Ms., 1986, 455
  • K. Schatz, Vaticanum I, 3 Bde., 1993
  • H. Bossard-Borner, Im Spannungsfeld von Politik und Religion, 2008, 372 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 14.8.1811 ✝︎ 17.5.1872

Zitiervorschlag

Josef Stierli: "Roh, Peter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.10.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010001/2009-10-14/, konsultiert am 22.03.2025.