de fr it

Claudius Severus

1. Hälfte 1. Jh. n.Chr. In den Kämpfen des Vierkaiserjahrs 69 Anführer der Helvetier gegen die röm. Truppen unter Aulus Caecina Alienus, einem Heerführer des Ks. Vitellius. Dem Bericht des Tacitus zufolge beschlagnahmte die in Vindonissa stationierte legio XXI rapax eine Geldlieferung an ein Kastell, das von den Helvetiern bemannt und besoldet wurde, worauf die Helvetier ihrerseits eine röm. Patrouille abfingen. Auf diese Provokation reagierte Caecina mit harten Vergeltungsmassnahmen und fügte C. am Bözberg eine empfindl. Niederlage zu. Ob C. anschliessend Mitglied der Gesandtschaft aus Aventicum war, welche die Kapitulation der aufständ. Stadt überbrachte und damit wohl deren Zerstörung verhinderte, lässt sich nicht entscheiden. Der kaiserl. Geschlechtsname des C. deutet darauf hin, dass ihm als Soldat unter den Ks. Claudius oder Nero das röm. Bürgerrecht verliehen worden war.

Quellen und Literatur

  • W. Drack, R. Fellmann, Die Römer in der Schweiz, 1988, 48-50
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1. Hälfte 1. Jh. n.Chr.

Zitiervorschlag

Daniel Nerlich : "Claudius Severus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.01.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010337/2001-01-15/, konsultiert am 13.01.2025.