
Die karikaturist. Zürcher Zeitschrift erschien 1895-1914 als polit.-satir. Sprachrohr der sozialdemokratisch organisierten Arbeiterschaft. Sie erreichte nicht die Bekanntheit anderer deutschsprachiger Arbeiterwitzblätter, ermöglichte aber einer breiteren Masse, sich mit dem kapitalist. System und den Zeittendenzen in Politik und Gesellschaft auseinander zu setzen. Der N. stand finanziell stets auf wackligen Beinen, weil ihn die sozialdemokrat. Partei nicht unterstützen konnte. Die Auflagestärke des anfänglich monatlich, ab 1907 vierzehntäglich erscheinenden Blattes blieb immer unter 10'000 Exemplaren. Während es in der Schweiz stets unzensiert erschien, wurden im monarchist. Ausland einzelne Nummern konfisziert. Als Karikaturisten betätigten sich Willy Lehmann-Schramm, Adolf Sulzberger, Hermann Hintermeister, Paul Thesing, Karl Hügin, Ignaz Epper, Walter Lilie, Albert Sebastian Oesch und Arthur Felix Treichler.