12.12.1785 Satigny, 17.11.1862 Genf, ref., von Genf. Sohn des Jean-Isaac-Samuel (->). 1817 Henriette Lasserre, Tochter des Jacques, Mitglieds des Conseil représentatif (Kantonsparlament) und Bürgermeisters von Corsier (GE). Theologiestud. in Genf, 1808 Konsekration. 1814-16 Pfarrer in Satigny. C. war 1816-35 Prof. für Hebräisch, 1835-54 für Exegese und kritische Bibelwiss. an der Genfer Akademie (1840-43 und 1846-47 Rektor). 1842-51 gehörte er dem Kirchgemeinderat an. C. widersetzte sich den spirituellen Exzessen der Erweckungsbewegung und opponierte auch gegen die Bibelkritiker. Er setzte sich für eine der Frömmigkeit und Ethik offene Theologie der Offenbarung ein. Die Ausbildung der Studenten lag ihm am Herzen. C. hinterliess zahlreiche Publikationen, darunter "Discours sur la lecture de l'Ecriture sainte" (1828), "Qu'est-ce qu'un serviteur de Jésus Christ?" (1832) und "Manuel d'herméneutique biblique" (1852). Unveröffentlicht blieb sein "Journal des troubles religieux à Genève en 1817 et années suivantes".
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 12.12.1785 ✝︎ 17.11.1862 1785-12-121862-11-17 |