15.12.1675 Lausanne, 28.10.1759 Lausanne, ref., von Lausanne. Sohn des Jean-Pierre, Oberstleutnants der Waadtländer Milizen, und der Jeanne Loys. 1) 1704 Anne Daillez, hugenott. Flüchtling, 2) 1711 Suzanne Brun de Castellane-de Caille, hugenott. Flüchtling. 1689-95 Stud. an der Akad. Lausanne, Doktorat in Moraltheologie, 1695-96 Theologiestud. an der Akad. Genf. 1700 Ordination. 1701-02 Subdiakon in Lausanne. 1702-03 Prof. für Griechisch und Moraltheologie an der Akad. Lausanne, 1703-59 für Hebräisch und Katechese, 1708-11, 1724-27 und 1742-43 Rektor. 1726 Gründer der Armenschule. P. wurde 1722 gezwungen, die Formula Consensus zu unterschreiben.
Quellen und Literatur
- Livre du Recteur 5, 212
- Professeurs Académie Lausanne, 470 f.
Kurzinformationen
Variante(n) | Georges Polier
|
Lebensdaten | ∗︎ 15.12.1675 ✝︎ 28.10.1759 1675-12-151759-10-28 |
Systematik
Religion (Protestantismus) |