Teil der polit. Gem. Wünnewil-Flamatt FR. Das Strassendorf F. liegt in einer Ebene zwischen Freiburg und Bern am Zusammenfluss von Sense und Taferna. 1312 Blamatten. 1340 schlossen Bern und Freiburg im Weiler Sensebrücke, einem wichtigen Verkehrsübergang mit Zollstation, Kapelle und Herberge, einen Friedensvertrag und erneuerten dort ihr Bündnis. F. ist das einzige Dorf im Sensebezirk mit mehrheitlich ref. Bevölkerung. 1534 wurde F. von der Pfarrei Neuenegg abgelöst und der Pfarrei Wünnewil zugeteilt. Bis in die Mitte des 19. Jh. bestanden in F. drei Mühlen. F. veränderte sich mit dem Bau der Kantonalstrasse über Mühletal 1850, der Eisenbahnlinie Bern-Freiburg 1856-62 und v.a. der Eröffnung der Autobahn A12 1973; die Bevölkerung nahm zu. Das Ortsbild des Pendlerdorfes wird von der Autobahnbrücke, den hohen Silotürmen der Futtermühle und den Industriebauten kleiner bis mittelgrosser Betriebe geprägt.
Quellen und Literatur
- P. Boschung, «Die Gesch. der Gem. Wünnewil-F.», in Beitr. zur Heimatkunde 48, 1978
- O. Schneuwly, Wünnewil-F., 1993
- P. Boschung, «Freiburger Brückengesch. am Beispiel von Sensebrück», in FGB 73, 1996, 7-69
- Sensebez. 1848-1998, 1998, 231