
25.2.1882 Vernaz (Savoyen), 24.5.1947 Zumikon, katholisch, von Schleinikon. Sohn des Stanislaus Krupski, Arzts aus Hussakùw (Polen), und der Elisabeth Hugler. Juliana Magdalena Kreuz, aus München. Gymnasium in Luzern, Beginn eines Philologiestudiums an der Akademie Neuenburg, Ausbildung zum Sänger am Konservatorium in Frankfurt am Main und in München. Drei Jahre als Hofschauspieler in Altenburg (Sachsen). Während des Ersten Weltkriegs kehrte er in die Schweiz zurück und wurde Soldatensänger in der Armee. Hanns In der Gand machte sich als Forscher, Sammler, Schöpfer und Sänger von Volksliedern verdient. Er trug in allen Landessprachen Volkslieder zusammen (u.a. "Schwyzerfähnli" 1915-1917, "Vieilles chansons populaires et militaires de la Suisse Romande et Italienne" 1917, "Alti Schwyzerlieder" 1921 und "Scelta di canzoni popolari ticinesi" 1933) und schuf auch eigene Lieder ("La petite Gilberte de Courgenay" 1917).