de fr it

FerdinandLion

11.6.1883 Mülhausen, 21.1.1965 Kilchberg (ZH), isr., später kath., Franzose. Sohn des Heinrich, Kaufmanns, und der Aline geb. Blum. Aus einer gut situierten jüd. Familie. Ledig. Stud. der Geschichte und Philosophie in Strassburg, Heidelberg und München. Lektor beim Ullstein-Verlag in Berlin, ab 1918 Publizist. 1933 Exil in die Schweiz, Aufenthalt in Zürich bei Rudolf Jakob Humm, in Arosa, im Engadin und am Genfersee. Redaktor der Exilzeitung "Mass und Wert". Während des 2. Weltkriegs in Frankreich, 1946 Rückkehr nach Zürich. L. verfasste v.a. literaturwissenschaftl. Arbeiten ("Thomas Mann in seiner Zeit" 1935), philosoph. und polit. Essays ("Plato von Hellas aus gesehen" 1952) und Libretti (u.a. für Paul Hindemith).

Quellen und Literatur

  • Geist und Politik in Europa, hg. von F. Martini und P. de Mendelssohn, 1980
  • NDB 14, 641 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 11.6.1883 ✝︎ 21.1.1965

Zitiervorschlag

Franziska Meister: "Lion, Ferdinand", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 31.03.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012080/2006-03-31/, konsultiert am 22.03.2023.