de fr it

Johann HeinrichWaser

17.9.1713 Veltheim (heute Gem. Winterthur), 23.12.1777 Winterthur, ref., von Zürich. Sohn des Hans Kaspar, Pfarrers, und der Barbara Gossweiler. Bruder des Felix (->). Privatunterricht zu Hause, Ausbildung am Carolinum, 1733 Ordination. 1733-34 Hauslehrer beim Landvogt Samuel von Muralt in Sargans, 1735-40 Vikar seines Vaters in Veltheim, 1740-46 Katechet in Zürich, 1746-77 Diakon in Winterthur. W. gehörte zum Zürcher Kreis um Johann Jakob Bodmer, der sich um die Rezeption der engl. Literatur im deutschsprachigen Raum bemühte. Sein literar. Werk umfasst Briefe, Predigten, Fabeln, Moralisch-Erbauliches sowie verschiedene satir. Schriften. Literarisch bedeutend ist W. v.a. als Übersetzer Jonathan Swifts und Samuel Butlers aus dem Englischen sowie der Werke von Lukian von Samosata aus dem Griechischen.

Quellen und Literatur

  • T. Vetter, Johann Heinrich W., Diakon in Winterthur, ein Vermittler engl. Literatur, 1898
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 17.9.1713 ✝︎ 23.12.1777

Zitiervorschlag

Romy Günthart: "Waser, Johann Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.11.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012380/2012-11-01/, konsultiert am 20.03.2023.