Erstmals erw. 1044, 22.6.1051, Kirche St. Stephan in Konstanz. Domschule Konstanz, Domherr und Propst von St. Andreas in Worms, danach Propst von Aachen. 1044-46 Erzkapellan und Kanzler in der königl. Kanzlei. Anfang 1047 von Ks. Heinrich III. in Italien zum Bf. von Konstanz erhoben. Im Jan. 1047 wohnte T. in Rom der Heiligsprechung der Klausnerin Wiborada bei, 1048 weihte er in Anwesenheit Heinrichs III. die Markusbasilika im Kloster Reichenau.
Quellen und Literatur
- HS I/2, 261
- Germania Sacra NF 42,1, 2003, 189-192
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1044 ✝︎ 22.6.1051 1051-06-22 |