de fr it

Pritanni

Nicht antik bezeugter, sondern aus der Heiligenvita des Florin erschlossener keltischer Volksstamm, der das Prättigau (rätoromanisch Val Partens, älter: Portennis, Pertennis) und das Montafon (Vorarlberg) bewohnte. Die churrätische Bezeichnung Britannia (im Sinn von «Land der Pritanni») lebt in den Namen Partnun (Alpweide bei St. Antönien) und Partenen (Dorf im Montafon) weiter.

Quellen und Literatur

  • I. Müller, «Die Florinusvita des 12. Jh.», in JHGG 88, 1958, 1-58
  • R. von Planta, A. Schorta, Rät. Namenbuch 2, 1964, 794
  • J.-A. Bernhard, «Streit um einen Heiligen», in BM 1, 2006, 35-67
Weblinks

Zitiervorschlag

Regula Frei-Stolba: "Pritanni", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.12.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013101/2013-12-17/, konsultiert am 27.03.2023.