1.8.1801 vermutlich Bern, 9.11.1867 vermutlich Bern, reformiert, von Bern. Sohn des Karl Anton Bitzius, Arztes, und der Maria Anna Elisabeth geborene Brunner. Emilie Blau, Tochter des Gottlieb Blau, von Bern und Huttwil. Schulen in Bern, 1820 Medizinstudium in Göttingen, 1822-1823 Jurastudium in Berlin und Göttingen (Dr. iur.). 1831-1837 Berner Oberrichter, 1838-1844 Prokurator. Mitglied des Burgerrats, 1831 Berner Stadtrat. Der politisch konservative Karl Friedrich Bitzius befürwortete 1854 die Fusion von Radikalen und Konservativen. 1831-1835 und 1846-1847 vertrat er die Stadt Bern, 1854-1858 Guggisberg im Grossen Rat. Oberstleutnant. Freund und Mentor von Albert Bitzius (Jeremias Gotthelf).
Quellen und Literatur
- Hunziker, Rudolf: «Aus Jeremias Gotthelfs Frühzeit. Zwei Briefe des Göttinger Studenten», in: Neues Berner Taschenbuch auf das Jahr 1926, 31, 1925, S. 204-205.
- Hunziker, Rudolf: Jeremias Gotthelf, 1927.
- Hunziker, Rudolf; Bloesch, Hans (Hg. in Verbindung mit der Familie Bitzius und mit Unterstützung des Kantons Bern): Sämtliche Werke in 24 Bänden / Jeremias Gotthelf, Ergänzungsbd. 18: Nachträge, Register, 1977.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 1.8.1801 ✝︎ 9.11.1867 1801-08-011867-11-09 |