2.7.1823 Pruntrut, 17.5.1891 Pruntrut, kath., von Pruntrut. Sohn des Joseph, Notars und Spitaleinnehmers, und der Marie Jeanne Marguerite geb. Theubet. 1849 Alexina Favrot, Tochter des Alexandre Noël, Präs. des Pruntruter Bezirksgerichts. Besuch der Gymnasien in Pruntrut und Freiburg. 1846-64 Lehrer am Pruntruter Gymnasium (1854 wegen Kritik an der konservativen Regierung entlassen, 1855 wieder eingestellt). K. wirkte an der Umwandlung der Institution in eine Kantonsschule mit und war 1860 Joseph Trouillats Nachfolger als Bibliothekar. 1869-89 war er Konservator der Archive des ehem. Bistums Basel. 1866-90 sass er als Liberaler im Berner Gr. Rat und 1883-84 im Verfassungsrat. K. stand den Exzessen des Radikalismus ablehnend gegenüber, kämpfte aber für die Bewahrung der jurass. Sonderrechte. Insbesondere verteidigte er die Bürgergemeinde sowie die Rechte der jurass. Katholiken. Ausserdem setzte er sich vehement für den Bau der Eisenbahnen ein. Er arbeitete als Korrespondent für mehrere (schweiz. und franz.) jurassische Zeitungen und war 1854 sowie 1860-61 Redaktor der Zeitung "Le Jura". Sein Werk zeigt, dass K. breitgefächerte Interessen hatte. Er wirkte als Herausgeber und verfasste Gedichte sowie zahlreiche biograf., hist. und literar. Beiträge. Die von ihm geplanten grösseren Abhandlungen ("Essai sur l'histoire de la poésie française dans l'ancien évêché de Bâle", "Histoire diplomatique de l'ancien évêché de Bâle", "Théâtre jurassien") verblieben im Manuskript- oder Entwurfsstadium und wurden teilweise von seinem Sohn Adrien (1864-1918) veröffentlicht. K. war Mitglied der Freiburger Société d'études und Mitarbeiter ihrer Zeitschrift "L'Emulation". Er gehörte zu den Gründern der Pruntruter Société d'études, der Vorläuferorganisation der Société jurassienne d'émulation. 1847-54 war er ihr Generalsekr., 1855-67 und 1869-74 Zentral- sowie 1875 Ehrenpräsident. Er übernahm auch die Redaktion ihres Jahrbuchs "Coup-d'œil", des Vorgängers der "Actes".
Ölporträt von C. Rosenthal, um 1850 (Musée de l'Hôtel-Dieu, Pruntrut).
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 2.7.1823 ✝︎ 17.5.1891 1823-07-021891-05-17 |