20.10.1814 Oberwinterthur (heute Gem. Winterthur), 1.6.1875 Winterthur, ref., von Winterthur. Sohn des Rudolf, Bauern, und der Elisabetha geb. E. 1) 1843 Maria Louise Vogt, Tochter des Jakob, Fabrikanten, 2) 1849 Louise Brandenberger, Tochter des Heinrich, Mechanikers. 1832-33 Lehrerseminar Küsnacht, 1833 Verweser in Manzen-Ottenhub (Gem. Wila), 1833-44 Lehrer in Oberwinterthur, zugleich vierjährige Weiterbildung in Mathematik, Geometrie, techn. Zeichnen u.a. an der Gewerbeschule Winterthur. 1844-61 Kartograf bei der Firma Wurster & Cie. in Winterthur, zeitweise Privatlehrer bei deren Gründer Jakob Melchior Ziegler, 1861-74 städt. (ab 1866 besoldet) und freiberufl. Geometer, 1872-75 Stadtingenieur. 1867-72 Winterthurer Stadtrat (Domänenamt). E. prägte als Katastergeometer und erster Stadtingenieur die Anfänge der Winterthurer Stadtplanung. Er schuf den ersten modernen Grundplan der Stadt und entwarf Bebauungspläne und Pläne für die städt. Infrastruktur (Strassen- und Wasserbau).
Quellen und Literatur
- Der Landbote, 6.6.1875
- INSA 10, 33, 40 f., 51 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 20.10.1814 ✝︎ 1.6.1875 1814-10-201875-06-01 |