4.10.1768 Solothurn, 23.2.1849 Villa de Canto Gallo (Brasilien), kath., von Solothurn. Sohn des Franz Joseph, Wirts zur Krone und Grossrats, und der Maria Anna Hammer. Schwager des Peter Glutz. 1) 1791 Maria Anna Bass, Tochter des Joseph Benedikt, Notars und Schultheissen von Olten, 2) 1799 Maria Obrecht. 1776-82 Gymnasium in Solothurn. 1798-1803 Wirt zum Roten Turm in Solothurn. 1794-98 Hauptmann einer solothurn. Kompanie, 1799 Adjutant-Major eines Elitebataillons. 1803-06 Mitglied des Stadtgerichts, 1803-14 Fruchtverwalter der Stadt Solothurn. 1805-13 Kantonskriegskommissär. 1806-14 Kantonsrichter. Diverse militär. Chargen, u.a. 1807-14 Kommandant des Militärquartiers Dorneck-Thierstein und Mitglied des Kriegsrats. S. sicherte am 8.1.1814 den reaktionären Umsturz militärisch ab. Weil seine diesbezügl. Verdienste nicht belohnt wurden, wechselte er das Lager und beteiligte sich am Putsch zur Wiedereinsetzung der Mediationsregierung vom 12.11.1814. Deswegen wurde er zuerst zum Tod, dann zu 20 Jahren Haft verurteilt, 1815 aber begnadigt. 1819 war er Kommissär der Solothurner Auswanderer nach Brasilien und gehörte zu den Kolonisten von Nova Friburgo.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 4.10.1768 ✝︎ 23.2.1849 1849-02-23 |