de fr it

Karl ThaddäusSchmid

12.2.1741 Altdorf (UR), 27.2.1812 Altdorf, katholisch, Landmann von Uri. Sohn des Franz Xaver Thaddäus, Hauptmanns in savoyisch-piemontesischen Diensten, und der Maria Helena Bessler. Enkel des Jost Anton (->). Cousin von Jost Anton (->), Josef Maria (->) und Karl Alfons Bessler. Neffe von Jost Sebastian Heinrich (->), Johann Franz Josef (->) und Friedrich Alfons Bessler. 1764 Maria Anna Rosa geborene Schmid, Tochter des Johann Franz Martin (->). Schwager von Karl Franz (->) und Anton Maria (->). Studium am Collegio dei Nobili in Mailand, in Dijon und Paris. Kultivierter Rentier und populärer Politiker, 1787-1788 Landesstatthalter, 1788-1790 und 1804-1806 Urner Landammann, 1788-1798 Tagsatzungsgesandter. In die Regierungszeit Schmids fielen die Erneuerung der Kapitulation mit Frankreich (1789) sowie die Neuorganisation des Verkehrs- und Militärwesens nach der Helvetik.

Quellen und Literatur

  • S. Röllin, «Pfarrer Karl Joseph Ringold (1737-1815)», in Gfr. 137, 1984, 5-330
  • U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 12.2.1741 ✝︎ 27.2.1812

Zitiervorschlag

Urs Kälin: "Schmid, Karl Thaddäus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.08.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013629/2011-08-17/, konsultiert am 23.01.2025.