de fr it

KarlGamma

19.9.1927 Andermatt, 5.1.2021 Andermatt, katholisch, von Andermatt und Wassen. Sohn des Adelrich Gamma. 1) 1954 Renée Clerc, 2) 1974 Alice Sutter. Karl Gamma absolvierte 1943-1947 eine Lehre als Vermessungstechniker in Altdorf (UR), Bern und Zürich. Bis 1964 war er in verschiedenen Anstellungen tätig, unter anderem als Lawinendienstchef beim Kraftwerkbau Göscheneralp. 1945-1963 machte Gamma zudem eine aktive Karriere als Skirennfahrer und -springer. Neben Erfolgen bei internationalen Rennen errang er neun Medaillen bei den alpinen Schweizer Meisterschaften und wurde 1962 Schweizer Meister im Riesenslalom. Gamma wirkte 1952-1953 als Trainer des spanischen Skiverbands und 1953-1954 der schweizerischen Damenequipe, war 1963-1992 Unterrichtschef des Schweizerischen Skiverbands, 1964-1992 Direktor des Schweizerischen Skischulverbands, 1965-1992 Präsident der Technischen Kommission des Schweizerischen Interverbands für Skilauf, 1971-1987 Präsident des Internationalen Skilehrerverbands (anschliessend Ehrenpräsident) und ernanntes Ehrenmitglied des Schweizerischen Skiverbands sowie des Schweizerischen Ski- und Snowboardschulverbands (Swiss Snowsports).

Quellen und Literatur

  • Gamma, Karl; Homberger, Ruedi et al.: Ski Schweiz. Unterrichtsanleitung, 19748.
  • Gamma, Karl: The Handbook of Skiing, 1981.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 19.9.1927 ✝︎ 5.1.2021

Zitiervorschlag

Hansruedi Lerch: "Gamma, Karl", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.04.2021. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014056/2021-04-26/, konsultiert am 05.06.2023.