in Luzern, 18.5.1645 Luzern, kath., von Luzern. Sohn des Kleinrats, Seckelmeisters und vielfachen Landvogts Niklaus und der Barbara Bletz. 1) 1604 Elisabeth Schumacher, Tochter des Kleinrats Niklaus, 2) 1642 Maria Margaritha Pfyffer von Altishofen, Tochter des Grossrats und Landvogts Heinrich. Stud. in Mailand 1599. Luzerner Grossrat 1607-24, Kleinrat 1624-45, Schultheiss zwischen 1633 und 1645. 1633 anerbot er dem Ks. Ferdinand II. die Durchführung des Restitutionsedikts in der Schweiz. Vogt zu Habsburg 1613-15, Schlossvogt in Wikon 1621-24, Landvogt im Entlebuch 1627-29. Sentispitalmeister, Kastvogt des Klosters im Bruch 1632. Oberst in franz. Diensten 1635, Luzerner Stadthauptmann 1644. Vielfacher Tagsatzungsgesandter 1624-45. Gesandter zu Papst Urban VIII., der ihn zum Ritter schlug. Gutsbesitzer im Entlebuch und um Luzern, Rentier mit einer Hinterlassenschaft von mehr als 30'000 Gulden.
Quellen und Literatur
- K. Messmer, P. Hoppe, Luzerner Patriziat, 1976
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ✝︎ 18.5.1645 1645-05-18 |
Systematik