17.1.1743 Luzern, 28.4.1801 Luzern, kath., von Luzern. Sohn des Joseph Rudolf, Grossrats. Enkel des Johann Joseph (->). 1764 Maria Anna Pfyffer, Tochter des Franz Ludwig Pfyffer (von Wyher). 1760-68 Luzerner Grossrat, 1768-98 Kleinrat, am 27.12.1797 Wahl zum Schultheissen (letzter des alten Standes Luzern), am 2.3.1798 Rücktritt. Ratsrichter, Gegner des Verwaltungsreformers Joseph Rudolf Valentin Meyer von Schauensee. 1782-93 Bauherr, 1794-97 Kornherr. Vogt zu Weggis 1763-65, zu Kriens-Horw 1767-68, im Michelsamt 1769-71 und 1775-77. Gesandter an Tagsatzungen und Jahrrechnungen 1782-94. Oberst. 1798-1800 Pfleger der Klöster im Bruch und der Ursulinen in Luzern. In der Helvet. Republik hatte D. kurze Zeit hohe Verwaltungsämter (Vollziehungs-Ausschuss, Gesetzgebender Rat) auf kant. und nationaler Ebene inne.
Quellen und Literatur
- P. Bernet, Der Kt. Luzern z.Z. der Helvetik, 1993, 54
Kurzinformationen
Variante(n) | Niklaus von der Flüe Johann Nepomuk Dürler (Taufname)
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 17.1.1743 ✝︎ 28.4.1801 1743-01-171801-04-28 |
Systematik