de fr it

Giovan BattistaPioda

Porträt von Giovan Battista Pioda. Fototypie Nr. 8 von 1906 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, Simplon-Album (herausgegeben anlässlich der Eröffnung des Simplon-Tunnels), erschienen 1906 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Porträt von Giovan Battista Pioda. Fototypie Nr. 8 von 1906 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, Simplon-Album (herausgegeben anlässlich der Eröffnung des Simplon-Tunnels), erschienen 1906 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).

24.4.1850 Lugano, 30.11.1914 Porto d'Anzio (Latium), kath., von Locarno. Sohn des Giovan Battista (->), Bruder von Carlo Eugenio (->) und Gioachimo (->). Maria Federici. Stud. in der Schweiz und in Italien, 1880 Lizentiat in Rechtswissenschaften in Rom. Nach einem Bankenpraktikum schlug P. unter der Leitung seines Vaters die diplomat. Karriere ein, wurde 1875 Sekr. und 1884 Berater der Schweizer Gesandtschaft in Italien. 1894-1902 war er bevollmächtigter Minister der Schweiz in den Vereinigten Staaten und 1902-14 in Italien. P. publizierte die Essays "Renseignements historiques de la Légation et des Consulats de Suisse en Italie" (1896) und "L'Etat et les Eglises aux Etats-Unis d'Amérique" (1900). Er war der letzte Vertreter der Fam., der bedeutende öffentl. Ämter bekleidete.

Quellen und Literatur

  • ASTI, FamA
  • ESI, 1915, Nr. 15-16
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 24.4.1850 ✝︎ 30.11.1914

Zitiervorschlag

Carlo Agliati: "Pioda, Giovan Battista", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.11.2024, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014876/2024-11-11/, konsultiert am 17.07.2025.