12.11.1854 Lausanne, 22.3.1930 Lausanne, reformiert, von Kurzrickenbach (heute Kreuzlingen) und Lausanne (1862). Sohn des Jean-Ulrich-Martin, Buchhändlers, Verlegers und Inhabers der "Feuille d'Avis de Lausanne" (FAL). 1) Georgine-Julie Ancrenaz, Primarlehrerin, Tochter des Schriftstellers Jean-Marc-Elisée, 2) Margharita-Emma Senger, Tochter des Friedrich Ernest. Altsprachliches Progymnasium in Lausanne. Hauslehrer in Deutschland, bevor er in die Fussstapfen des Vaters trat. Ab 1889 Alleinbesitzer der FAL. 1891 lancierte er mit "Lecture du dimanche" eine Literaturbeilage zur FAL. 1907 Mitgründer der Société de la Feuille d'Avis de Lausanne et des Imprimeries réunies, Verwaltungsrats- und Direktionsmitglied bis 1922. 1890-1893 freisinniges Mitglied des Lausanner Stadtparlaments.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 12.11.1854 ✝︎ 22.3.1930 1854-11-121930-03-22 |