3.1.1853 Toulouse, 28.3.1886 Paris, kath. (antiklerikal, dann Rückkehr zum alten Glauben), franz. Staatsangehöriger, ab 1874 von Epiquerez. 1876 Louise Boéchat, Tochter des Jean-Joseph, Druckers, Schwester des Emile Boéchat. Schon als Heranwachsender schloss sich C. in Paris oppositionellen Bestrebungen gegen Napoleon III. an, später war er Anhänger der Pariser Kommune. Nach seiner Flucht in die Schweiz im März 1873 war er als Journalist bei radikalen Blättern tätig, zuerst bei "Le Confédéré de Fribourg", dann bei "Le Progrès" (ab 1877 "Démocrate") in Delsberg. 1875-80 unterrichtete er an der Kantonsschule in Pruntrut. Er präsidierte 1877-79 die Société jurassienne d'Emulation und veröffentlichte in den "Actes" literaturkrit. Artikel. Unter der Amnestie von 1880 kehrte C. nach Paris zurück. Hier schlug er, auf Seiten der Naturalisten stehend, eine literar. Karriere ein. Er starb an den Folgen eines Duells.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 3.1.1853 ✝︎ 28.3.1886 1853-01-031886-03-28 |