de fr it

Pro Infirmis

Die P. wurde 1920 unter dem Namen Schweiz. Vereinigung für Anormale von einer Gruppe von Vereinen gegründet, die sich alle der Pflege und Fürsorge körperlich und geistig Behinderter widmeten. Die Vereinigung diente der Unterstützung der Gründervereine sowie der Interessenvertretung gegenüber den Behörden und der Bevölkerung. 1935 wurden neben dem Zentralsekretariat in Zürich sog. Fürsorgestellen in den Kt. Aargau, Bern, Genf, Schaffhausen und Thurgau eröffnet. Seit 1942 erscheint die Fachzeitschrift "P.". 1946 folgte die Umbenennung in Schweiz. Vereinigung P., 2000 in P. Mit dem Inkrafttreten des eidg. Invalidenversicherungsgesetzes 1960 wurde die private Fürsorge entlastet. 2003 scheiterte die von der P. mitgetragene Volksinitiative "Gleiche Rechte für Behinderte" an der Urne. Die P. finanziert sich durch Beiträge der öffentl. Hand sowie durch Spenden.

Quellen und Literatur

  • Wer ist denn da behindert?, 1995
Weblinks

Zitiervorschlag

Ursula Tschirren: "Pro Infirmis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.06.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016622/2009-06-17/, konsultiert am 30.05.2023.